Die ersten Tipps für eine gelungene Präsentation: Beginne mit einer guten Vorbereitung. Übe deinen Vortrag, kenne dein Publikum und definiere deine Kernbotschaft. Während der Präsentation ist es wichtig, Blickkontakt zu halten, nicht zu schnell zu sprechen und gelegentlich Pausen einzulegen. Achte außerdem auf die richtige technische Ausstattung – zum Beispiel elektrisch höhenverstellbare Bildschirme –, damit du dich voll und ganz auf deinen Vortrag konzentrieren kannst.
Präsentationstipps sind immer hilfreich – egal, ob du Student, Praktikant oder bereits seit Jahren im Berufsleben bist. Eine Präsentation zu halten kann aufregend sein, besonders wenn du wenig Erfahrung hast oder nicht in deiner Muttersprache sprichst. Der Druck, die eigene Botschaft überzeugend zu vermitteln, während alle zuschauen, macht es nicht einfacher. Mit der richtigen Vorbereitung und einigen praktischen Tipps kannst du deine Präsentation jedoch von „ganz gut“ zu „überzeugend und professionell“ machen. In diesem Blog teilen wir hilfreiche Präsentationstipps und zeigen, wie die Produkte von ErgoXS dir helfen, komfortabler, professioneller und mit mehr Wirkung zu präsentieren. Fordere jetzt ein Angebot an und entdecke, wie unsere Präsentationstipps wirklich den Unterschied machen.
Wie bereitest du eine gute Präsentation vor?
Gute Präsentationstipps beginnen immer mit einer soliden Vorbereitung. Starte frühzeitig, damit du deinen Vortrag mehrfach üben kannst. Kenne dein Publikum: Wer sitzt im Raum und was möchten die Zuhörer erfahren? Formuliere deine Kernbotschaft in maximal 15 Wörtern. Diese Botschaft sollte klar sein – sie bleibt im Gedächtnis. Sorge für eine logische Struktur: Erkläre zu Beginn, welche Themen du behandelst, und erinnere dein Publikum während des Vortrags regelmäßig daran, wo du dich in deinem Vortrag befindest.
Präsentationstipps betreffen oft den Inhalt, aber vergiss nicht die praktischen Aspekte. Überprüfe den Veranstaltungsort und die Technik im Voraus. Nichts ist ärgerlicher, als wenn eine Präsentation scheitert, weil der USB-Stick nicht funktioniert. Mit elektrisch höhenverstellbaren Liftsystemen bringst du deinen Bildschirm mit einem Knopfdruck auf die ideale Höhe – für alle, vom Lehrer bis zum Geschäftsführer. So kannst du dich ganz auf die Präsentationstipps konzentrieren, die deine Botschaft wirklich stärken.
Welche Präsentationstipps sorgen für echte Wirkung?
Diese konkreten Tipps machen sofort einen Unterschied:
- Halte Blickkontakt mit verschiedenen Personen im Raum – so wirkt deine Präsentation wie ein Gespräch, nicht wie ein Monolog.
- Sprich langsamer als gewöhnlich. Lege Pausen zwischen wichtigen Punkten ein – sie erzeugen Spannung und geben dem Publikum Zeit, deine Worte zu verarbeiten.
- Achte auf deine Körperhaltung. Gute Präsentationstipps beginnen mit einem stabilen Stand: Stehe fest, bewege dich nicht ständig hin und her und verschränke die Arme nicht. Eine offene Haltung strahlt Selbstvertrauen aus.
- Aktiviere dein Publikum. Stelle Fragen, zeige ein kurzes Video oder erzähle eine Anekdote. Wechsle zwischen inhaltlich dichten und lockereren Momenten.
- Zeige Begeisterung. Es gibt viele Tipps für gutes Präsentieren, aber der wichtigste ist: Sei leidenschaftlich bei deinem Thema – Begeisterung ist ansteckend.
Was macht eine gute Präsentation wirklich erfolgreich?
Gute Präsentationstipps gehen über das Gesagte hinaus. Eine erfolgreiche Präsentation gelingt am besten, wenn du dich nicht mit deiner Technik herumschlagen musst. Deine Folien sollten deinen Vortrag unterstützen, nicht übernehmen. Verwende Bilder statt langer Texte – maximal 5 Zeilen mit 5 Wörtern pro Folie.
Auch der Komfort spielt eine große Rolle. In einem Besprechungsraum oder Klassenzimmer sollte alles reibungslos funktionieren. Touchscreens und Monitore müssen auf der richtigen Höhe stehen, Kabel ordentlich verstaut sein. ErgoXS entwickelt Lift- und Halterungssysteme, die genau das ermöglichen. Mit mobilen Systemen bewegst du deinen Bildschirm mühelos von einem Raum in den nächsten. Sicherheit ist integriert: Ein „Safety Stop“ sorgt dafür, dass das System automatisch stoppt, sobald es auf ein Hindernis trifft. Eine gute Präsentation gelingt leichter mit der richtigen Ausstattung – denn Präsentationstipps wirken erst dann, wenn dein Equipment mitarbeitet.
Wie setzt du Präsentationstipps in der Praxis um?
Sich selbst zu präsentieren bedeutet, wie du dich zeigst und mit Nervosität umgehst. Präsentationstechniken wie bewusstes Atmen, langsames Sprechen und Humor helfen dir, entspannt zu wirken. Es gibt unzählige Präsentationstipps, aber der wichtigste lautet: üben, üben, üben. Je öfter du präsentierst, desto natürlicher wird es sich anfühlen.
Eine gute Präsentation beginnt mit einem starken Einstieg und endet mit einem überzeugenden Abschluss. Bedanke dich immer bei deinem Publikum für die Aufmerksamkeit. Möchtest du selbst erleben, wie angenehm Präsentieren mit der richtigen Ausstattung sein kann? Vereinbare einen Termin, besuche unseren Showroom in Tolbert und entdecke, wie unsere Systeme funktionieren. Denn bei ErgoXS wissen wir: Eine Präsentation ist erst dann wirklich gut, wenn auch dein Equipment mitarbeitet.



